Kresotīnsäuren — (Oxytoluylsäuren) C8H8O3 oder CH3.C6H3.OH.CO2H entstehen aus Kresol bei Behandlung mit Kohlensäure und Natrium, auch beim Kochen der Kresole mit alkoholischer Kalilauge und Tetrachlorkohlenstoff. Theoretisch sind zehn isomere K. denkbar, und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kresōl — (Methylphenol, Oxytoluol, Kresylalkohol, Kresylsäure) C7H8O oder C6H4.CH3.OH findet sich im Steinkohlen und Holzkohlenteer und kann auch künstlich dargestellt werden. Man kennt drei isomere Kresole. Orthokresol findet sich im Pferdeharn und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leder — Leder, durch verschiedene Prozesse (Gerbprozesse) in der Art veränderte tierische Haut, daß sie unter Erhaltung ihrer wesentlichsten Eigenschaften große Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweist. Während die unveränderte Haut durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Farbstoffe [1] — Farbstoffe, künstliche organische. Eine übersichtliche Einteilung dieser Farbstoffe erfolgt zweckmäßig auf Grund ihrer Konstitution in Nitro und Nitrosofarbstoffe, Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe, Anthracenfarbstoffe,… … Lexikon der gesamten Technik